top of page
DER ERSTE SCHRITT -
DAS UNVERBINDLICHE ERSTGESPRÄCH
Bei einem persönlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und ich informiere Sie über die Rahmenbedingungen.

Die Essenz des Gesprächs ist, Ihre Situation zu erfassen und zu verstehen was Ihre Erwartungen sind. So entsteht für mich ein gutes Bild von Ihren Bedürfnissen und ich kann abschätzen ob Sie bei mir richtig sind. Sie stellen in diesem Gespräch fest ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen.

Schön. Der erste große Schritt ist getan.  

 

 
GUT ZU WISSEN -
FÜR DIE
NÄCHSTEN SCHRITTE
» In der psychologischen Praxis steht das strukturierte Gespräch im Zentrum. Darüber hinaus gibt es natürlich viele unterschiedliche Methoden - wie etwa Biofeedback, psychologische Diagnostik, Visualisierungstechniken - die wirksam sind. Diese baue ich nach Bedarf individuell in unsere Zusammenarbeit ein.

» Für PsychologInnen ist die Schweigepflicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie genießen bei mir - von der ersten Kontaktaufnahme an - absolutes Vertrauen.  

» Die Gesprächseinheit ist in der Regel fünfzig Minuten. Wenn nicht anders vereinbart ist das unsere Zeit. Nach Bedarf sind auch längere oder kürzere Einheiten sinnvoll.

» „Wieviele Sitzungen brauche ich?“ Diese Frage beschäftigt KlientInnen häufig. Grundsätzlich ist meine Erfahrung, dass es zu Beginn engmaschige (wöchentliche) Termine braucht, dann wird die Frequenz reduziert.
Die Planung der Terminintervalle ergibt sich aus dem gemeinsamen Prozess.
Alles hat seine Zeit.

» Sie sind vielleicht viel unterwegs, oder eingeschränkt in Ihrer Mobilität.
Auf Wunsch können wir auch einen Termin zur Onlineberatung vereinbaren.

 
bottom of page